Ihr habt das Zuhause. Wir die Energie.
Ihre Solaranlage, zugeschnitten auf Ihr Zuhause
Mehr Sonne - weniger Kosten: mehr Unabhängigkeit, mehr Lebensqualität, mehr Umweltschutz, weniger Kosten dank Photovoltaik.
Berechnen Sie das Solarpotenzial Ihres Zuhauses in wenigen Klicks und fragen Sie Ihre Photovoltaikanlage unverbindlich bei uns an:
Jetzt anfragen
mein.pfalzwerke.de
Melden Sie sich im Kundenportal an!
Nutzen Sie unseren geschützten Kundenbereich, um Ihre Kundendaten schnell und bequem einzusehen oder direkt zu ändern!
Jetzt Kundenportal nutzen und Vorteile sichern!
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten und helfen Sie, Papier zu sparen.
Jetzt einloggen
Diese Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Adress- und Kommunikationsdaten aktualisieren
- Bankdaten anzeigen und ändern
- Rechnungen abrufen
- Vertragsdaten und Verbrauchshistorie anzeigen
- Passwort ändern
- Kontakt zum Kundenservice

Kundenmagazin "unterwegs"
Ausgabe | 03.2024
Dank Pfalzwerke-Service war der Weg zur Wärmepumpe für Familie Gasner völlig unkompliziert.
- Netze für morgen - Die Wärmewende kann kommen
- Salzige Aromenvielfalt - Fermentation macht Obst und Gemüse haltbar und liefert Geschmackskick
- Mehr Ertrag vom Dach - Repowering der eigenen PV-Anlage
Ihre Wärmepumpe im Rundum-sorglos-Paket
Sie denken über die Anschaffung einer Wärmepumpe nach? Die Pfalzwerke AG ist Ihr verlässlicher Partner bei allen Fragen rund um die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Koordination des gesamten Prozesses bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Wärmepumpe.
Nutzen Sie unseren Rechner und erstellen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot.
Infos & Angebot anfordern!Online-Services der Pfalzwerke
Nachhaltig unterwegs mit Elektromobilität
Ob Schnelllademöglichkeiten für unterwegs, Wallbox für Ihr Zuhause oder Lademöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter- und Kundenparkplätze – wir haben die passende Lösung für Sie.
Mehr zu ElektromobilitätNutzen Sie unsere Online-Services
Um Ihnen den Alltag mit unseren Tarifen und Produkten zu erleichtern, bieten wir Ihnen verschiedene Online-Services rund um Ihren Energieverbrauch, Verträge und Zahlungen.
Zu den Online-ServicesKlimaschutz beginnt bei Ihnen
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren und langfristig Stromkosten sparen - mit unseren individuell kombinierbaren Lösungen für noch mehr Nachhaltigkeit zuhause!
Jetzt Lösungen entdeckenMediathek - Kundenmagazin, Blog & Newsletter
Hier finden Sie alles aus der Welt der Energie - sei es in unserem Kundenmagazin "unterwegs" oder auf unserem Blog "ENERGIE GEZWITSCHER". Ganz einfach online lesen!
Zur MediathekRubrik
Neuigkeiten PressemeldungenAktuelle Themen auf unserem Blog:

Warum Windräder stillstehen
Windkraftanlagen sind die Arbeitstiere der Energiewende: Sie produzieren sehr viel Energie – bei Tag und Nacht, das ganze Jahr über. Doch auch die modernsten Windräder stehen gelegentlich still und können Beobachtende schnell irritieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von natürlichen Bedingungen bis hin zu technischen und regulatorischen Hindernissen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum nicht jedes Windrad jederzeit läuft.

Netzbetreiber, Stromlieferant, Messstellenbetreiber – Wir erklären die Unterschiede!
Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Stromlieferant – Die Begriffe rund um eure Stromversorgung sind ein genauso großes Rätsel wie die vielen Werte auf eurer Stromrechnung? Wir zeigen, wie die Akteure des Energiemarkts miteinander verbunden sind und bringen so Licht ins Dunkel!

Wärmepumpe im Winter: Effizient heizen
Luft-Wasser-Wärmepumpen entsprechen den Vorgaben des GEG und sind eine effiziente Alternative zu fossilen Heizsystemen – doch wie gut funktionieren sie bei eisigen Temperaturen? Wir zeigen, wie ihr eure Wärmepumpe im Winter optimal nutzt.